Darüber hinaus werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass dies gesetzlich vorgeschrieben ist. So ist es beispielsweise möglich, dass die Polizei im Rahmen von Betrugsermittlungen Informationen von uns anfordert. In diesem Fall sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Daten mitzuteilen.
Cookies
Wir verwenden Cookies auch, um Ihre Daten zu erheben. Möchten Sie mehr über Cookies erfahren? Bitte lesen Sie unsere Richtlinie für Cookies.
Sicherung
Wir haben alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung, Beschädigung, Veränderung oder Weitergabe zu schützen. Diese Maßnahmen müssen ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten.
Aufbewahrungsdauer
Ihre Daten werden von uns nur im erforderlichen Umfang aufbewahrt. Wenn Sie uns um eine Kontaktaufnahme gebeten haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie uns mitgeteilt haben, dass Sie unsere Dienstleistungen nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, es sei denn, Sie geben ausdrücklich schriftlich an, dass die Daten für einen längeren Zeitraum gespeichert werden können.
Wenn Sie den Newsletter abonniert haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie uns mitteilen, dass Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten. Am Ende jedes Mailings finden Sie die Möglichkeit, sich abzumelden. Um sich erneut für den Newsletter anzumelden, ist es daher notwendig, Ihre Daten erneut anzugeben.
Rechte
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Sie können dann (auch) angeben, ob Sie die Daten korrigieren, ändern oder löschen möchten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in einigen Fällen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie haben daher jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
Zugriff, Korrektur, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Über die folgenden Kontaktdaten können Sie einen Antrag auf Einsicht, Korrektur, Änderung und/oder Löschung stellen. Wenn Sie uns eine Anfrage senden, sorgen wir dafür, dass Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen bearbeitet wird. Wenn wir nicht in der Lage sind, sie innerhalb dieser Frist abzuschließen, werden wir Sie benachrichtigen.
Wenn Sie ein Konto haben, können Sie sich dort einloggen, um auf Ihre Daten zuzugreifen und diese zu ändern.
Merkmale
Zur Vermeidung von Missbrauch bitten wir Sie, sich in einem schriftlichen Antrag durch Zusendung einer Kopie eines gültigen Ausweises zu identifizieren. Vergessen Sie nicht, Ihre Bürgerservicenummer (BSN) und Ihr Passfoto auf der Kopie unkenntlich zu machen. Auch wenn Sie Ihre Anfrage telefonisch einreichen, müssen wir Sie anhand der uns bekannten Informationen identifizieren können, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Beschwerde
Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihr Privatleben zu schützen und sicherzustellen, dass wir die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Sollten Sie dennoch der Meinung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt behandelt haben, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können dann eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für personenbezogene Daten einreichen.
Fragen, Rückmeldung und Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eine Rückmeldung abgeben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (DBA):
Robbert Meijs
Europalaan 31
6199 AB Maastricht-Airport
043-4079220
privacy@push.eu
Für allgemeine Fragen können Sie sich an Nea International bv wenden:
Nea International bv
Europalaan 31
6199 AB Maastricht-Airport
043-4079220
info@push.eu
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu studieren.
Inkrafttreten
Diese (erneuerte) Datenschutzerklärung trat am 11. Juli 2018 in Kraft.